Kinder sind sehr unterschiedlich. Alle Eltern mit mehr als einem Kind werden das bestätigen können. Ist das erste Kind zum Beispiel sehr mutig und fordernd, ist das Zweite das Gegenteil oder nochmal ganz anders. Jedes Kind bringt neue Herausforderungen mit sich.
Bei extravertierten, unvorsichtigen Kindern muss man eher auf gewisse Schutzmaßnahmen achten und eine gute Reaktionsfähigkeit ist von großem Vorteil. Ängstliche Kinder sind meistens zurückhaltender und auch achtsamer. Eine verständnisvolle, liebevolle Unterstützung ohne Druck und das Vertrauen in das zurückhaltende und/oder ängstliche Kind, dass es sich in einer liebevollen Umgebung in seinem Tempo entwickeln wird, sind empfehlenswert.
Sie brauchen ihre Zeit, um die Umwelt, Menschen, Situationen einzuschätzen und um sich dementsprechend sicher zu fühlen. Es ist kein Unwille zur Kooperation, dass sie in dem Moment lieber nicht auf den Spielplatz wollen, um zu spielen oder nicht auf dem braven, netten Pony reiten wollen. Sie sehen die Welt mit anderen Augen und brauchen Geduld und Verständnis von ihren Eltern.
Es kann ja schon ermutigend sein, eine Situation, die sonst eher gemieden wird, im sicheren Hafen eines liebevollen Elternteils zu erleben. Sich zum Beispiel das Pony erstmal aus der Ferne anzuschauen, seine Bewegungen kennenzulernen oder zu sehen wie andere Kinder auf dem Pony reiten, kann inspirierend auf das Kind wirken.

“Weil es solche Bücher nicht gibt, mach' ich es eben selbst! Werke erschaffen, Menschen unterstützen und bestärken - eine tolle Aufgabe.”
Zeigen wir den Kindern den positiven Weg
Ähnlich wirken Bücher. Sie ermöglichen es auch aus dem sicheren Hafen heraus in eine Geschichte einzutauchen, die normalerweise in der Realität bedrohlich auf das Kind wirken könnte. Die Eltern können so spielerisch Kindern Wege aufzeigen, wie beängstigende Situationen gemeistert werden können.
Und so wachsen die Kinder innerlich beim Miterleben der Erzählungen in den Büchern. Panda Kui ist eine solche wundervolle Geschichte, die Kindern das Selbstvertrauen in sich selber gibt und zeigt, wie es möglich ist mit eigenen Ängsten umzugehen. Kui erlebt auf seiner Reise Situationen, die beunruhigend wirken können. Doch Panda Kui behält einen klaren Kopf und sagt positiv zu sich: „Ich schaffe das.“ Kinder können mit der positiven, niedlichen Figur mitfiebern und lernen dabei, wie er Situationen meistert.
Außerdem bekommen sie durch die prägnanten, positiven Affirmationsreime eine stärkende Grundeinstellung unterbewusst vermittelt, die ihnen helfen kann sich herausfordernden Situationen zu stellen.
Im Buch „Alles wird gut“ werden weitere, verschiedene Affirmationen für eine stärkende Haltung aufgegriffen. Die Wiederholung dieser Reime wird ihr Kind zusätzlich innerlich stärken und in seinem Alltag bestmöglich unterstützen, um mutig durch die Welt zu gehen.
"Ihr Buch „Alles wird gut“ ist sehr schön aufgebaut, kurz und knapp gehalten und enthält viele durchdachte lebensnahe Themen."
Alles wird gut - das erste Affirmations-Reim-Kinderbuch
"Tolle Idee, schöne Handlung und tolle Karten zum Ausschneiden"
Panda Kui. Die Reise ins Tal. Eine Mutmach-Geschichte mit bestärkenden Affirmationsreimen.