Unsere heutige Welt wird immer schneller, digitaler und von zahlreichen Ablenkungen geprägt. Während wir Essen zu uns nehmen, konsumieren wir Social Media. Beim Lernen sind wir oft abgelenkt und gestresst, ohne es richtig wahrzunehmen. Wir verlieren den Kontakt zu unserem Körper und hören nicht mehr auf seine Bedürfnisse. Dies führt dazu, dass wir uns vom Leben durch den ständigen Strom der neuen Technologien mitreißen lassen, anstatt bewusst zu leben.
Doch warum ist Bewusstwerdung in dieser Zeit so wichtig? Bewusstwerdung ermöglicht es uns, uns mit uns selbst zu verbinden, unseren Körper wahrzunehmen, unsere Gedanken und Emotionen zu erkennen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Indem wir uns bewusst werden, können wir ein erfüllteres und ausgeglicheneres Leben führen.
Um euch auf eurer Reise zur Bewusstwerdung zu unterstützen, möchte ich euch fünf wertvolle Tipps geben:
Inhaltsverzeichnis
- Tipp 1: Aktiv gegen Ablenkungen
- Tipp 2: Bewusstsein durch Ernährung
- Tipp 3: Disziplin durch Sport
- Tipp 4: Positives Vorleben für Kinder
- Tipp 5: Aktiv mit Kindern arbeiten
- Abschluss
Tipp 1: Aktiv gegen Ablenkungen
In unserer digitalisierten Welt ist es leicht, sich von ständigen Benachrichtigungen und der ständigen Informationsflut ablenken zu lassen. Das Schlüsselwort ist hier "aktiv". Anstatt zu versuchen, euer Handy weglegen zu wollen (was oft scheitert), versucht aktiv etwas anderes zu tun, das euch Freude bereitet und euch ablenkt.
Hier sind einige aktive Schritte, die ihr ergreifen könnt:
- Einrichten einer morgendlichen Routine
- Anhören von entspannender Musik (z.B. Ethno oder gar 432 Hz Musik) zu Beginn des Tages (YouTube Link zu 432 Hz Musik und YouTube Link zu Ethno Chill)
- Zähne putzen
- Vorbereiten des Frühstücks (ggf. gemeinsam mit den Kindern)
- Ein paar Minuten Planken zwischen den Aktivitäten (mit den Kindern zusammen?)
- Bettenmachen
Diese kleinen Tätigkeiten können euch dabei helfen, in einen aktiven und positiven Tagesablauf zu kommen. Dabei ist es wichtig, dass die Abläufe täglich gleich sind und wie beschrieben als Routine geführt werden.
Tipp 2: Bewusstsein durch Ernährung
Eure Ernährung hat einen großen Einfluss auf euer allgemeines Wohlbefinden und eure Leistungsfähigkeit. Oftmals wissen wir gar nicht, was wir essen. Wir haben vor langer Zeit angefangen zu lesen. Wir lesen die Inhaltsstoffe. Wir lesen diese nicht alleine, sondern mit unseren Kindern. So haben die Kinder auch ein Bewusstsein für gutes Essen.
Hier sind einige aktive Schritte, die ihr für ein besseres Ernährungsbewusstsein ergreifen könnt:
- Lesen der Inhaltsstoffe auf Verpackungen von Lebensmitteln
- Nutzung von Online-Ressourcen zur Decodierung und Verständnis von Inhaltsstoffen (z.B. Link)
Durch dieses Bewusstsein fangt ihr an, nach gesünderen Alternativen zu suchen und macht einen weiteren Schritt in Richtung Achtsamkeit.
Tipp 3: Disziplin durch Sport
Aus den Punkten 1 und 2 erwächst Disziplin – und das ist meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg. Unterstützt nun eure "neue" Disziplin durch regelmäßigen Sport - das wird dem Schweinehund so richtig in den Hintern treten. Beginnt mit einfachen Übungen, wie Dehnen oder Seilspringen, und steigert euch schrittweise.
Hier sind einige Schritte, um eure Disziplin durch Sport zu stärken:
Die ersten zwei Wochen: Beginnt mit Dehnungsübungen für etwa 15 Minuten täglich. Dies ermöglicht euch, eure Flexibilität zu erhöhen und mögliche körperliche Blockaden zu lösen. Es ist eine sanfte und leichte Art, Sport in eure Routine zu integrieren und schnell erste Erfolge zu sehen.
Dehnungsübungen: YouTube Link zu den Übungen
Die nächsten zwei Wochen: Nachdem ihr euch an die tägliche Bewegung gewöhnt habt, könnt ihr die Intensität steigern. Probiert Aktivitäten wie Seilspringen, Hula-Hoop oder Planken. Wählt eine Aktivität, die euch Spaß macht und legt eine komfortable Zeit fest, die ihr dann wöchentlich steigert.
Seilspringen: YouTube Link zum Seilspringen
Hula Hoop: YouTube Link zum Hula Hoop
Planke: YouTube Link zur Planke
Durch diese stufenweise Einführung von Sport in eure Routine könnt ihr nicht nur eure Disziplin, sondern auch eure körperliche Fitness verbessern.
Tipp 4: Ein Vorbild sein für unsere Kinder
Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Daher spielt das Verhalten der Eltern eine wesentliche Rolle in ihrer Entwicklung. Wenn wir uns diszipliniert verhalten, unsere Zeit bewusst verwalten, uns gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben, dann geben wir unseren Kindern ein starkes, positives Beispiel.
Das bedeutet nicht, dass wir perfekt sein müssen - es bedeutet, dass wir konsequent und bewusst in unseren Entscheidungen sein sollten. Wenn Kinder sehen, dass ihre Eltern trotz Hindernissen und Herausforderungen Disziplin bewahren, lernen sie, dass sie das auch können. Und dies nicht nur durch Worte, sondern durch aktives Handeln.
Das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern geben können, ist unser Vorbild. Seid das Vorbild, das ihr euch für eure Kinder wünscht, und ihr werdet feststellen, dass sie auf natürliche Weise eure Gewohnheiten übernehmen und einen achtsamen Lebensstil führen.
Wie machen wir das? Wir sagen unseren Kindern immer: "Wir laden euch ein, mitzumachen. Ihr müsst nicht, ihr könnt, wenn ihr wollt." Anfangs sind die Kinder oft begeistert und machen gerne mit. Doch irgendwann lässt die Neugier nach und die Kinder haben keine Lust mehr. In solchen Momenten ist es wichtig, als Eltern dranzubleiben und die neue Disziplin konsequent beizubehalten. Glaubt mir, ab einem bestimmten Zeitpunkt werden die Kinder wieder mitmachen und es dann völlig automatisch tun. Hier ist Geduld der Schlüssel.
Tipp 5: Arbeitet aktiv mit euren Kindern
Schließlich ist es wichtig, aktiv mit unseren Kindern zu arbeiten und sie bewusst in diesen Prozess der Bewusstwerdung und Achtsamkeit einzubeziehen. Hier können meine beiden Kinderbücher eine wertvolle Unterstützung sein.
"Alles wird gut" ist ein Buch voller inspirierender Affirmationsreime für Kinder. Reime sind für Kinder leicht zu lernen und zu merken und können daher effektiv dazu beitragen, eine positive Denkweise zu fördern. Darunter findet ihr auf der letzten Seite auch das Thema zur Dankbarkeit. Dankbar für tägliche Sachen. Tolles Prinzip um im Jetzt zu sein. Link zum Buch "Alles wird gut"
"Panda Kui" ist eine Geschichte, die komplett aus positiven Wörtern besteht. Dieses Buch enthält auch 11 Affirmationsreime zu jeder Szene, damit Kinder die Geschichte aus einer Achtsamkeitsperspektive betrachten und die zugrunde liegende Botschaft durch den Reim lernen können. Link zum Buch "Panda Kui"
Versucht, diese Bücher über einen Zeitraum von 30 Tagen regelmäßig zu nutzen. Dieser konsequente Einsatz kann dazu beitragen, das Bewusstsein und die Achtsamkeit bei Kindern und Eltern gleichermaßen zu steigern. Ihr werdet feststellen, dass diese Bücher nicht nur den Kindern helfen, sondern auch den Erwachsenen eine Möglichkeit bieten, sich auf eine bewusste und achtsame Weise mit ihren Kindern zu verbinden.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Achtsamkeit und Bewusstwerdung in unserer heutigen schnelllebigen und digitalen Welt von zentraler Bedeutung sind. Mit diesen fünf Tipps könnt ihr euch auf den Weg zu einem bewussteren und achtsameren Leben machen.
Die Verringerung des Handykonsums, das bewusste Achten auf eure Ernährung, das Fördern von Disziplin durch Sport, das Vorleben von positiven Verhaltensweisen für eure Kinder und das aktive Arbeiten mit euren Kindern sind alle wichtige Schritte auf diesem Weg.
Durch das Einbeziehen dieser Praktiken in euren Alltag könnt ihr eine tiefgreifende positive Veränderung in eurem Leben und dem eurer Kinder herbeiführen. Besonders meine Bücher "Alles wird gut" und "Panda Kui" können dabei wertvolle Hilfsmittel sein. Sie können Kindern und Eltern helfen, Achtsamkeit und Positivität zu verinnerlichen und in ihren Alltag zu integrieren.
Die Reise zur Achtsamkeit beginnt mit dem ersten Schritt. Also zögert nicht und beginnt heute, diese Praktiken in euer Leben zu integrieren. Mit Geduld und Hingabe könnt ihr ein bewussteres, erfüllteres und glücklicheres Leben führen.
Schlagworte:
Bewusstwerdung, Achtsamkeit, Affirmationen, Disziplin, Ernährung, Sport, Kindererziehung, Positivität, Alles wird gut, Panda Kui